Jährliche Inflationsrate der Eurozone auf 2,5% gestiegen  

erstellt am
16. 06. 06

Luxemburg (eurostat) - Die jährliche Inflationsrate der Eurozone lag im Mai 20061 bei 2,5% gegenüber 2,4% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie bei 2,0% gelegen. Die monatliche Inflationsrate betrug im Mai 2006 0,3%. Für die EU25 lag die jährliche Inflationsrate im Mai 20062 bei 2,4% gegenüber 2,3% im April. Ein Jahr zuvor hatte sie bei 2,0% gelegen. Die monatliche Inflationsrate betrug im Mai 2006 0,3%. Die jährliche Inflationsrate des EVPI3 lag im Mai 2006 bei 2,4%.

Diese Daten wurden von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht.

Preisentwicklung in den Mitgliedstaaten
Im Mai 2006 wurden die niedrigsten jährlichen Raten in Polen (1,5%), Finnland (1,7%), den Niederlanden (1,8%) und Schweden (1,9%) gemessen, die höchsten in Lettland (7,1%), der Slowakei (4,8%), Estland (4,6%) und Spanien (4,1%). Im Vergleich zum April 2006 stieg die jährliche Inflationsrate in siebzehn Mitgliedstaaten, blieb in fünf Mitgliedstaaten unverändert und ging in zwei zurück.

Die niedrigsten Durchschnittswerte über zwölf Monate4 bis einschließlich Mai 2006 verzeichneten Finnland (1,1%), Schweden (1,2%), Polen (1,3%) und die Niederlande (1,6%), während die höchsten Werte von Lettland (6,9%), Estland (4,2%), Luxemburg (3,9%) und Spanien (3,7%) gemeldet wurden.

Eurozone
Die Hauptkomponenten mit den höchsten jährlichen Raten im Mai 2006 waren Wohnung (5,7%), Verkehr (5,2%) und Alkohol und Tabak (2,8%); die mit den niedrigsten jährlichen Raten waren Nachrichtenübermittlung (-3,4%) und Freizeit und Kultur (-0,4%). Bei den Teilindizes hatten Kraftstoffe für Verkehrsmittel (+0,46 Prozentpunkte) die stärkste steigernde Wirkung auf die Gesamtinflation, gefolgt von Gas (+0,20) und flüssigen Brennstoffen (+0,19), während Telekommunikation (-0,18) und Bekleidungsartikel (-0,13) am stärksten senkend wirkten.

Die Hauptkomponenten mit den höchsten monatlichen Zuwachsraten waren Nahrungsmittel und Verkehr (jeweils 0,5%) sowie Gesundheitspflege (0,4%) die mit den niedrigsten Nachrichtenübermittlung (-0,5%), Erziehung und Unterricht sowie Freizeit und Kultur (jeweils 0,1%). Die stärkste Steigerungswirkung hatten insbesondere Kraftstoffe für Verkehrsmittel (+0,07 Prozentpunkte) und Obst (+0,03), während Luftverkehr und Telekommunikation (jeweils -0,02) am stärksten senkend wirkten.
     
zurück