"Hoffen auf deutsche Ratspräsidentschaft"  

erstellt am
26. 01. 07

LH Luis Durnwalder zum Tag des Gedenkens
Bozen (lpa) - Mit der Hoffnung, dass die deutsche EU-Ratspräsidentschaft mit ihrem Ansinnen Erfolg habe, Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in ganz Europa einheitlich zu verfolgen, verbindet Landeshauptmann Luis Durnwalder den internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus' am 27.01.

Bisher ist es nicht gelungen, eine einheitliche Regelung für die Verfolgung von rassistischen, antisemitischen oder xenofoben Umtrieben in der ganzen EU durchzusetzen. "Wir wissen aber, dass die EU-Kommission bereits mehrfach Vorstöße in diese Richtung unternommen hat, dass aber noch keiner dieser Vorstöße von Erfolg gekrönt war", erklärt Landeshauptmann Durnwalder. Auf die deutsche Ratspräsidentschaft setzt der Landeshauptmann deshalb die Hoffnung, dass diese der EU-weiten Regelung zum Durchbruch verhelfen könne. "Gerade Deutschland und seiner Regierung kommt in dieser Frage ein großes - auch moralisches - Gewicht zu", so Durnwalder.

Gleichzeitig erinnert der Landeshauptmann daran, dass das nationalsozialistische Regime deutlich gemacht habe, was Menschen imstande seien, ihren Mitbürgern anzutun, wenn sie diesen die Menschenwürde absprechen. "Aus dieser Erkenntnis müssen wir lernen, dass gegenseitiges Verständnis, gegenseitiger Respekt und die Toleranz anderen Mentalitäten, Ethien, Kulturen und Religionen gegenüber fundamentale Werte unserer Gesellschaft sein müssen", so Durnwalder.

Wer heute zu Rassenhass aufrufe, wer den Holocaust leugne, dem müsse mit aller Entschiedenheit entgegen getreten werden. "Wir müssen weiter wachsam sein und jeder Form von Gewalt, Intoleranz oder Fanatismus - sei dieser nun religiöser, politischer oder wirtschaftlicher Natur - mit geeigneten Mitteln begegnen", erklärt der Landeshauptmann.

Gerade in Südtirol, das oft genug als Musterbeispiel friedlichen Zusammenlebens genannt werde, müsse daher das Eintreten für Respekt und Toleranz der Grundtenor jeder Erziehung sein und gleichzeitig ein Auftrag an Gesellschaft, Politik, Schule und Familie, schließt Durnwalder.
 
zurück