Steuern  

erstellt am
30. 08. 11

 Faymann fordert gerechte Besteuerung
Wien (sk) - Österreich hat im internationalen Vergleich eine sehr geringe Vermögensbesteuerung, der Faktor Arbeit wird hingegen vergleichsweise hoch belastet. Die SPÖ arbeitet mit Hochdruck, um diese Situation zu verbessern – für eine gerechtere Gesellschaft.

Bundeskanzler Werner Faymann strebt für die Steuerreform 2013 die Entlastung des Faktors Arbeit und damit mehr Steuergerechtigkeit an. "Es müssen die Einkommen zwischen 2.000 und 4.000 Euro deutlich entlastet werden. Dafür muss im Budget Raum sein – und das soll mit vermögensbezogenen Steuern gegenfinanziert werden", betont Faymann.

Besteuerung von Vermögen über 1 Million Euro
Stärker belastet werden sollen Vermögen über einer Million Euro. Die "Top-Verdiener" sollen "etwas dazu beitragen, dass die kleineren Einkommen, die Familien entlastet werden", so der Bundeskanzler.

Finanzmärkte und Banken müssen Beitrag leisten
"Ziel muss sein, dass die Finanzmärkte und Banken genauso viel Steuern zahlen wie kleine und mittlere Betriebe oder Arbeitnehmer", sagt Faymann. Mit der Bankenabgabe, den Änderungen bei der Stiftungssteuer und der Wertpapierabgabe ist es bereits gelungen, einige vermögensbezogene Maßnahmen umzusetzen.

Einsatz für eine Finanztransaktionssteuer
Auch bei der Finanztransaktionssteuer verfolgt die SPÖ weiter ihre konsequente Linie: "Ich will, dass wir in Europa bis spätestens 2014 die Finanztransaktionssteuer haben - durchaus auch nur für die Euro-Zone ohne Großbritannien und Schweden", bekräftigt Faymann.

Durch eine Finanztransaktionssteuer würde nicht nur Geld in die Kassen fließen, es ist auch zu erwarten, dass der Reiz kurzfristiger Spekulationen dadurch sinken würde. Bei EU-weiter Einführung könnte diese Steuer zwischen 0,68 Prozent und 2,11 Prozent des EU-BIP einbringen.

 

Fekter: Vermögenssteuer ist nichts als eine Nebelgranate
Wien (bmf) - „Wir besteuern bereits alle Kapitalerträge: mit der Sparbuchsteuer, der Wertpapierabgabe, der Körperschaftssteuer auf Betriebsanlagevermögen sowie der Grundsteuer“, so Finanzministerin Maria Fekter. „Interessant wäre zu wissen, was hier unter Vermögenssteuer denn besteuert werden soll. Will man etwa die Substanz von Betriebsvermögen besteuern, zum Beispiel die Kamera eines selbstständigen Kameramanns oder will man auf den Hochofen der Voest Abgaben einheben“, meinte Fekter.

Wenn man also nicht die Betriebssubstanz und auch nicht die Substanz von Wohnungen und Häusern besteuern wolle und alle Kapitalerträge bereits besteuert werden, bleibe eine "Nebelgranate". „Wenn nicht Sparbücher und Wertpapiere betroffen sind und auch nicht die Häuser sowie die Betriebsanlagen, dann bleiben nämlich nur mehr die Perlenkette, die Bilder an den Wänden, der Teppich, das Silberbesteck und die Antiquitäten übrig. Eine derartige "Schnüffelsteuer" lehne ich als massiven Eingriff in die Privatsphäre der Österreicherinnen und Österreicher vehement ab“, betonte die Finanzministerin.

Fekter betonte auch, dass eine Anhebung der Grundsteuer die Wohnungskosten und Häuslbauer belasten würde. „Es gibt aber andere Ausnahmen, die man sehr wohl abschaffen könnte, etwa die Ausnahme von der Grundsteuer für ÖBB-Betriebsgelände“, schloss Fekter.
     

Wir übernehmen hier Stellungnahmen aller im Parlament vertretenen Parteien –
sofern vorhanden! Die Reihenfolge der Beiträge richtet sich in der Regel nach deren
Mandatsstärke im Parlament bzw. nach der Hierarchie der Personen. Die Redaktion

 
zurück