Lebendige Flüsse Oberösterreichs   

erstellt am
12. 06. 12

Präsentation des neuen Umweltbildungsprogramms - eine Kooperation des Wasserressorts mit dem WWF Österreich
Linz (lk) - Am 18. Juni startet das Wasserressort des Landes OÖ in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich ein neues Umweltbildungsprogramm mit dem Titel "Lebendige Flüsse Oberösterreichs". Rund um das Thema intakte Fließgewässer werden an der Traun im Raum Bad Ischl Projekttage für Schulklassen, sowie ein Familienfest geboten. Eindrucksvolle Naturerlebnisse und altersgerechtes Hintergrundwissen sollen dabei das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für den Lebens- und Naturraum Fluss schärfen. Ein weiteres Ziel ist, der Bevölkerung zu zeigen, warum unsere Fließgewässer und die darin lebenden Tiere geschützt werden müssen. Das ist auch das Thema des 1. Oö. Wasserfestes am 7. Juli in Bad Ischl - auch hier ziehen WWF und Wasserressort an einem Strang. Weitere Informationen zum Umweltbildungsprogramm und zum "Fest der Flüsse" auf http://www.wwf.at/flusserlebnis.


Bedrohter Lebensraum Fließgewässer
Es ist höchste Zeit, unsere Fließgewässer zu schützen: Nur noch 7 % der Gewässer in OÖ sind nicht verbaut oder energetisch genutzt. Die Folge: Zahlreichen Fluß-Lebewesen wird der Lebensraum entzogen.

Klarer Handlungsauftrag durch EU-Wasserrahmen-Richtlinie und Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan
Die EU-Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL) gibt uns einen Handlungsauftrag und der Nationale Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP) definiert Ziele zum Schutz der Fließgewässer bis 2015. "Diese Ziele zum Schutz der Fließgewässer der Öffentlichkeit bekannt machen und das Bewusstsein für den schützenswerten Lebensraum Fließgewässer bei den Oberösterreicher/innen schärfen, das ist das Ziel des neuen Umweltbildungsprogramms," sagt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober.

Kooperation Wasserressort und WWF - 1. Oö. Wasserfest in Bad Ischl
Die Erfahrungen im Rahmen der Flussraumbetreuung haben gezeigt, dass es den Oberösterreicher/innen nicht an Interesse mangelt, sondern am Wissen, was sie für den Schutz und die Renaturierung tun können.

Oberösterreichs Gewässer müssen bestmöglich geschützt werden und die Natur muss wieder zu ihrem Recht kommen. Hochwasserschutz und Renaturierung gehen hier oft Hand in Hand. Gerade bei den Hochwasserschutzprojekten des Landes OÖ ist die Erfahrung des WWF bereits vielfach eingeflossen. Sogar die Baustellen wurden unter Berücksichtigung ökologischer Erfordernisse mit Hilfe des WWF eingerichtet.

Um zu zeigen, was das Land OÖ in diesem Bereich leistet, wird das Wasser-Ressort gemeinsam mit dem WWF Österreich heuer erstmals ein Wasserfest veranstalten, und zwar das "Fest der Flüsse" am 7. Juli in Bad Ischl. Dabei können die Besucher/innen unter anderem eine Wasserbaustelle besichtigen und vor allem Kinder und Jugendliche können dabei die Wasserwelt hautnah erleben.

Anschober: "Bewusstseinsbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. Der Schutz der Gewässer wird derzeit oft fernab der öffentlichen Aufmerksamkeit betrieben. Das soll sich jetzt ändern, denn die sogenannten Flussdialoge haben gezeigt, dass das Interesse der Bevölkerung groß ist. Schließlich geht es darum, unseren Kindern und Enkeln saubere Gewässer und eine intakte, lebenswerte Umwelt zu sichern."

Umweltbildung für unsere Flüsse in Oberösterreich
Mag. Barbara Tauscher
Leiterin des Umweltbildungsprogramms des WWF Österreich

WWF Umweltbildung: Natur erleben und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
Kinder und Jugendliche stellen wichtige Handlungsträger für nachhaltigen Umwelt- und Naturschutz dar. Ihnen die Funktionen und Bedeutung intakter Lebensräume nahe zu bringen, eigene Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie anzuregen, selbst für den Natur- und Umweltschutz aktiv zu werden, stellen die Eckpfeiler der WWF Umweltbildungsarbeit dar.

"Mit dem Umweltbildungsprogramm ‚Lebendige Flüsse Oberösterreichs' möchten wir Schülerinnen und Schülern spielerisch einen Einblick in die komplexen ökologischen Zusammenhänge von Fließgewässern ermöglichen und anhand spannender Naturerlebnisse am und im Fluss ihre Begeisterung für intakte Wasserlebensräume wecken", so Barbara Tauscher, Leiterin des WWF Umweltbildungsprogramms.

Das Umweltbildungsprogramm "Lebendige Flüsse Oberösterreichs" bietet Schulklassen von der dritten bis zu achten Schulstufe Projekttage zum Thema intakte Fließgewässer. Die Projekttage finden im Juni und Juli 2012 an der Traun rund um Bad Ischl statt. Gemeinsam mit WWF-Ökopädagog/innen erforschen und erleben die Schüler/innen den Fluss und seine Bewohner hautnah und erfahren mehr über die Bedeutung naturnaher Fließgewässer. Auf dem Programm stehen spannende Aktivitäten am und im Wasser, wie die Erforschung von Flussbewohnern oder Informationen dazu wie der Lebensalltag der Schüler/innen mit unseren Flüssen verknüpft ist.

Im Rahmen der Projekttage gestalten die Schulklassen darüber hinaus das größte Flussbild Oberösterreichs. Dieses wird auf dem "Fest der Flüsse" am 7. Juli in Bad Ischl präsentiert und erweitert. Das Familienfest ist der feierliche Abschluss des Umweltbildungsprogramms "Lebendige Flüsse Oberösterreichs". Verschiedenste Mitmachstationen und Informationsstände bieten Jung und Alt jede Menge Spiel, Spaß und Wissenswertes rund um das Thema intakte Fließgewässer.

Bedeutung intakter Fließgewässer für Mensch und Natur
Wasser ist die wichtigste Ressource für Mensch und Umwelt - weltweit sowie auch in Österreich. Intakte Flusslandschaften erfüllen eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen, von denen Natur und Mensch profitieren. Sie sind Trinkwasserspender, geben Hochwasserschutz, bieten Erlebnis- und Erholungsraum und sichern die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt.

Leider wird oft vergessen, dass gesunde, intakte Fließgewässer auch in Österreich ein einzigartiges und zunehmend knapper werdendes Gut sind. Nur 33 Prozent unseres Adernetzes aus 100.000 Kilometern Flüssen und Bächen ist noch natürlich oder naturnah. 3.800 Wasserkraftwerke unterbrechen ihr Fließverhalten - im Durchschnitt steht alle 600 Meter eine Staumauer.

Um die Qualität und Verfügbarkeit des österreichischen Wasserschatzes auch für die nächsten Generationen sicherzustellen, muss auch die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer erhalten bleiben.

WWF Flussschutzprogramm
Der WWF engagiert sich vielen Jahren für den Schutz der Fließgewässer in Österreich, mit dem Ziel die letzten naturbelassenen Bäche und Flüsse zu erhalten und degradierte Flüsse wieder zu renaturieren. In diesem Zusammenhang setzt sich der WWF insbesondere für eine sorgsame Nutzung und einen strategischen Zugang beim weiteren Ausbau der Wasserkraft ein. Schwerpunkte des WWF Flussschutzprogramms sind der Schutz der letzten intakten Fließgewässer Österreichs, Umsetzung von Flussrevitalisierungen und Maßnahmen für den ökologischen Hochwasserschutz, Bewusstseinsbildung sowie begleitende Umweltbildungs-, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.

In Oberösterreich setzte sich der WWF von 2007 bis 2011 im Rahmen des Modellprojekts "Flussraumbetreuung Obere Traun" gemeinsam mit Partnern wie dem Land Oberösterreich, dem Land Steiermark, dem Lebensministerium und den ÖBf dafür ein, die Arten- und Lebensraumvielfalt an der Oberen Traun zu fördern und mehr Flächen für den ökologischen Hochwasserschutz zu schaffen.

Mehr als zehn große und kleine Rückbaumaßnahmen - wie die Seitenarmanbindung in Engleithen, die Nebenarmanbindung bei Lahnstein oder die Fischaufstiegshilfe in Rettenbach - sorgten in den Projektjahren 2007 bis 2011 für mehr Hochwassersicherheit und verbesserten die Ökologie an der Traun im Salzkammergut und dem Ausseerland. Rund 2.500 Kinder und Erwachsene besuchten Exkursionen und Infoveranstaltungen, wo sie Spannendes über den Fluss und seine Bewohner sowie die Bedeutung intakter Fließgewässer erfuhren.

Die Erfahrungen aus dem Modellprojekt und 14 weiteren nationalen und internationalen Projekten, liegen seit 2011 in Form eines Praxis-Leitfadens für ein naturnahes Flussmanagement vor, der beim Lebensministerium gratis zu beziehen ist. Der WWF Österreich hat sich im Juli 2011 aus seiner aktiven Rolle in der Flussraumbetreuung Obere Traun zurück gezogen. Nun wird das Projekt vom gewässerökologischen Büro "blattfisch" in Wels mit den bisherigen Partnern in Oberösterreich und der Steiermark, sowie mit dem Lebensministerium weiter geführt.

Das Umweltbildungsprogramm "Lebendige Flüsse Oberösterreichs" und das "Fest der Flüsse" werden unterstützt von der Flussraumbetreuung Obere Traun .
     
Informationen: http://www.blattfisch.at    
     
zurück