Vom Palmesel bis zum Eierpecken

 

erstellt am
22. 03. 13
14.00 MEZ

Zahlreiche traditionelle und moderne Osterbräuche im Bundesland Salzburg
Salzburg (lk) - Die Karwoche beginnt mit der Palmprozession am Palmsonntag und endet am Karsamstag mit der Auferstehungsfeier. In dieser Zeit gibt es besonders viele Bräuche: Von der Palmprozession und der Palmweihe bis hin zum Eierfärben, diversen Eierspielen und anderen Vergnügungen zur Osterzeit, erklärte Dr. Ulrike Kammerhofer-Aggermann, Leiterin des Landesinstituts für Volkskunde.

Palmprozession
Palmprozessionen sind bereits im 7. Jahrhundert nach Christus belegt. Sie bilden den Einzug Jesu Christi in Jerusalem nach. Eine Hochblüte erlebte die Palmprozession in der Zeit der Gegenreformation im 16. Jahrhundert. Der erste Beleg für einen lebenden Palmesel bei Prozessionen stammt aus dem Jahr 970. Auch viele Salzburger Orte hatten im Barock Palmeselfiguren (so ist etwa der barocke Halleiner Palmesel in Puch bei Hallein erhalten), die aber unter Erzbischof Hieronymus Colloredo als "Müssbräuche" 1785 im Geist der Aufklärung verboten wurden.

Palmweihe und Palmbuschen
Die kirchliche Segnung der Zweige ist seit dem 9. Jahrhundert in Europa nachzuweisen. Als "Palmen" wurden viele regionale Sorten wie die Salweide verwendet. Regional sind die Zusammenstellungen und Bundformen sehr unterschiedlich. Oft werden "magische Zahlen" (fünf, sieben oder neun Sorten) bevorzugt. Im Lungau und Pinzgau wurden bis um 1950 fast nur Weiden verwendet, im Pongau und Lungau ganze große Weidenbäume meist ohne Schmuck. Seit den 1960er-Jahren erfolgte vielfach eine Übernahme der Bundart und bunten Hobelscharten der Berchtesgadener Sennerinnen. Bis in die 1960er Jahre trugen nur Hoferben die großen Buschen zur Kirche, Männer hatten oft nur einen Zweig am Hut und Frauen und Mädchen ein kleines Handbüscherl. Die heutigen Formen sind ein Teil der Folklorisierung und Historisierung unserer Gegenwart, die zwischen den 1960ern und 1980ern durch Politik, Touristiker und Vereine forciert wurden und in der EU zu den Selbstdarstellungen der Regionen gehören.

Palmbuschenträger und fixe Regeln
Für die jungen Hoferben (z.B. im Lungau) oder Großknechte (vielfach im Pinzgau), die früher die Palmbuschen zur Kirche trugen, gab es fixe Spielregeln – etwa wie schnell sie zurückkommen mussten und dass sie mit anderen nicht raufen durften, um den Baum nicht zu entweihen, oder dass sie im Lungau mit dem Weihbaum ums Haus laufen mussten, dass der Buschen dem Bauern oder der Bäuerin übergeben werden musste, sowie ein besonderes Essen und ein kleines Geldgeschenk. Jedenfalls war es eine Ehre, Palmbuschenträger zu sein.

Palmzweige zur Abwehr, Palmkätzchen gegen Halsweh
In Salzburg historisch übliche Bestandteile der Palmbuschen sind: Stechpalmen (Ilex und Mahonie), Buxus, Seb/ge/nbaum = Thuje, Liguster, trockene Buchen, Latschen, Kreuzdorn, Erika oder Calluna und natürlich Salweide, seltener Silber- oder Korbflechterweide. Sie werden vielfach bis heute noch als Palmen bezeichnet. Der geweihte Palmzweig gilt im Volksglauben als besonders heil- und segenbringend, und ihm werden vielfache Abwehrfunktionen zugeschrieben. Daher steckt man sie unter den Dachstuhl, gräbt sie hinter dem Haus am Hang ein, wirft sie in den Wildbach, steckt sie als Buschen, Zweig oder gekreuzt mit einem Weihholzspan am Ostersonntag in den Acker oder die Weide, als Buschen oder Zweig in den Hergottswinkel der Wohnküche, als Zweig zu einem Kreuz oder Heiligenbild im Wohnraum. Bei Gewitter kann man sie im Herd verbrennen. Manche Menschen führen Palmkätzchen im Handschuhfach des Autos mit, manche schlucken sie gegen Halsweh. Dem Vieh werden sie als Segen eingegeben, zu Ostern, zu Weihnachten mit Salz und Wacholder, oder bei Krankheit.

Bunte und verzierte Ostereier
Das Eierfärben geschah vor allem am Gründonnerstag, aber auch noch am Karsamstag. Heute werden häufig bereits gefärbte Eier gekauft. Beim Eierfärben gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten, die zwischen "traditionell" und "modisch" schwankt – vom Färben mit Zwiebelschalen und anderen natürlichen Färbemitteln (z.B. Kochsud von Roten Rüben, Kaffee, Baumrinden, Heidelbeerkompott) über die Verwendung von Gräsern, Kräutern und Blumen als Auflagen in Reservetechnik bis hin zu diversen Bemalungen und der Verwendung von chemischem Farbpulver, Abziehbildern und Färbepapieren.

Auf den beiden Salzburger Grünmärkten, auf der Schranne sowie auf dem Universitätsplatz, werden seit den 1950er-Jahren sudetendeutsche Eier, die in Lackfarben mit Blumenmustern verziert sind, verkauft. Seit einigen Jahren erhält man dort auch polnische und russische Holzeier in traditionellen Bemalungen. Jährlich lassen sich neue Trends feststellen. Auch die so genannten "Salzburger Techniken", die Verzierung von ausgeblasenen Eiern mit Gewürzen, Perlen, Goldbouillondraht und Seidenbändern beziehungsweise mit Seidenblumen und Seidenbändern, sind häufig anzutreffen. Solche Eier erhält man zum Aufhängen ebenso wie auf Spieße gesteckt zum Einstecken in Blumenarrangements.

Antlass-Eier als Segensbringer und Abwehrzeichen
Den Antlass-Eiern, den am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag gelegten Eiern, kommt eine besondere Bedeutung zu. Ihren Namen beziehen sie vom Gründonnerstag, der als "Ant-lasstag" – in Salzburg vielfach "Weichenpfinztag" (von Weihe) – bis ins späte Mittelalter der Tag der Entlassung aus der Kirchenbuße war. Nach der Abendmahlfeier durften die Glaubensanwärter erstmalig die Kirche betreten und sich auf die Taufe am Karsamstag vorbereiten.

Die Antlass-Eier werden vielfach speziell für die Speisenweihe und den Verzehr am Ostersonntag verwendet. Auch den Patenkindern werden noch Antlass-Eier geschenkt. Diese Eier sollen Mensch und Vieh vor Krankheit schützen, bei Schwerarbeitern den Leistenbruch verhindern, Haus und Hof vor Blitzschlag, Hagel, Muren, Lawinen, Hochwasser, Brand und jeglichem Unglück schützen. Die Schalen der geweihten Antlass-Eier werden verbrannt oder wie die Eier selber verwendet sowie den Hühnern gegeben, damit sie weiter gut legen bzw. sie vor dem Hühnerhabicht (Lungau) geschützt sind.

Als Segensbringer und Abwehrzeichen werden die Antlass-Eier nach der Weihe hinterlegt, die Eierschalen werden in einem Säckchen unter den Firstbalken gehängt bzw. im Ofen verbrannt, in der Stube oder Küche verwahrt, in den Acker oder einen Murenhang gegraben, mit dem Palmbuschen gemeinsam in den Acker gesteckt. Sie werden im Sommer bei Gewittern auf das Fensterbrett gelegt, bei Beginn des Almauftriebs unter dem Almschranken vergraben, über das Hausdach oder in den Bach geworfen.

Eierpecken
Die Ostereierspiele der Kinder und Erwachsenen werden immer seltener, nur das "Eierpecken" wird vielfach im Familien- und Freundeskreis noch praktiziert. Allerdings häufig ohne Konsequenzen, denn auch der Verlierer darf sein beschädigtes Ei behalten. Heute ist mit einer Sammlung von harten Eiern auch keine Besonderheit mehr verbunden. Besonders aus dem Biedermeier sind gedruckte bzw. handgefertigte Osterglückwunschkarten erhalten, die statt eines gefärbten Eies verschenkt wurden.

Aus der Landeshauptstadt ist überliefert, dass sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Kollegienplatz in den Wochen vor Ostern, besonders an den Sonn- und Feiertagen vormittags, ein lebhaftes Treiben entwickelt hat: Kleine Buben, die noch in die Schule gingen, und Bauernburschen vergnügten sich zu Hunderten mit Eierpecken und Kreuzerwerfen.

Osterfeuer
Vor allem im Alpenraum gelten Osterfeuer seit langer Zeit als fixer Bestandteil der Osternacht. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag werden auf Hängen und Anhöhen Osterfeuer entzündet. Entgegen anderen Gebieten ist das Lungauer Osterfeuer nicht nur ein Holzhaufen aus Schadholz und Reisig, sondern wird mehrere Meter hoch gezimmert.

Vergnügungen zur Osterzeit
Häufig finden am Ostersonntag, Ostermontag und am Weißen Sonntag (Sonntag nach Ostern) Verwandtenbesuche, aber auch Feste, Spiele und Bälle statt. Im Lungau gehört bis heute das "Gonesrennen" (Gones = Gänserich, Ganter) zu den Vergnügungen. Eine Schülerin beschrieb es im Schuljahr 1958/1959 folgendermaßen: "Am Ostersonntag um zirka 1 Uhr treffen sich die Burschen und Dirndln vom Dorf; dann stellen sich Bursch und Mädchen paarweis auf. Ein Bursch (der Gones) stellt sich allein vor die Paare (oft 12-15 Paare) und schreit: Gonis, Gonis, Kikrigi, s letzte Paarl her für mie. Dann läuft der Bursch auf der linken und das Mädchen auf der rechten Seite vor und wenn die zwei wieder zusammenkommen, können sie sich wieder als erste hinstellen, wenn aber der Gänserich das Mädel erwischt, so muss der andere Gänserich bleiben. Sind mehr Mädchen, so kann auch ein Mädchen der Gänserich werden. So wird gerannt bis zirca halb vier Uhr, dann singen sie miteinander ein Lied und verabschieden sich. Am Ostermontag ... wird das Spiel mit den 'Weichgehern' gespielt und mit dem 'Eiertutschen' beendet. Es beteiligen sich auch Kinder, Jugendliche, auch jüngere Frauen und Männer, ..., der Pfarrer." Daneben war auch Drittabschlagen sehr beliebt.

In Mariapfarr gab es 1967/1968 einen Glagglklub (Glaggl = das einfache zusammenklappbare Taschenmesser), der am Ostersonntag oder Weißen Sonntag einen "Glagglball" mit Jause, Musik und Tanz veranstaltete.

Einen Überblick über Bräuche im Bundesland Salzburg liefert die CD-ROM "Vom Frühling bis zum Herbst" aus der vom Referat für Volkskultur und dem Salzburger Landesinstitut für Volkskunde herausgegebenen CD-ROM-Serie "Bräuche im Salzburger Land".

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at