|
Die Berufschancen in der Baubranche standen im Mittelpunkt von Präsentationen
an den Neuen Mittelschulen Horitschon und Oberpullendorf.
Eisenstadt (wkbgld) - Die Lehrlingsexpertin der Wirtschaftskammer für den Bereich Bau, Bettina Haberl,
präsentierte in der Neuen Mittelschule Horitschon und in Oberpullendorf den Jugendlichen die Ausbildungsinhalte
und die beruflichen Anforderungen an Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer.
„Ziel der Veranstaltungen war es, die Schüler über die Berufschancen in der Baubranche zu informieren“,
erklärt Innungsgeschäftsführer Mag. (FH) Martin Karall. In den Präsentationen wurden die Jugendlichen
über den Karriereweg vom Lehrling bis zum Baumeister und auch über die Möglichkeit, die Berufsmatura
zu absolvieren, informiert.
„Physische Ausdauer, Genauigkeit, Gleichgewichtsgefühl, räumliche Vorstellungsfähigkeit, Teamfähigkeit,
sowie technisches Verständnis sind nur einige der Anforderungen, die man für die Baubranche mitbringen
muss“, erklärt Landesinnungsmeisterin Kommerzialrätin Maria Epple. Die triale Ausbildung zum Maurer,
die aus Lehre, Berufsschule und Bauakademie besteht, ist ein einzigartiges, sehr erfolgreiches Konzept.
|