|
Wien/Ötztal (polak) - Nach dem Österreichischen Innovationspreis Tourismus im Vorjahr erhielt die
AREA 47 nun den Österreichischen Exportpreis verliehen. Das Tiroler Vorzeige-Outdoor-Projekt begeisterte die
Experten-Jury in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft. Seit 1994 loben die Wirtschaftskammer Österreich
und das Wirtschaftsministerium jährlich den Exportpreis aus. Gewürdigt werden Unternehmen, die durch
ihr überdurchschnittliches Engagement in den Auslandsmärkten einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen
Entwicklung Österreichs leisten und Arbeitsplätze sichern.
Paradebeispiel für Innovation
Im Beisein von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ), wurde die AREA 47 am Donnerstag, 20. Juni, mit dem Österreichischen Exportpreis
2013 in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft ausgezeichnet. „Der Exportpreis 2013 sehe ich als Bestätigung
und als Ansporn weiterhin als Trendsetter im österreichischen Sommertourismus zu agieren. Es ist schön,
dass wir diesen Preis nach Tirol holen konnten“, freut sich Hansi Neuner, Geschäftsführer der AREA 47.
„Innerhalb von nur drei Jahren lockte die AREA 47 mit ihrem Angebot knapp 360.000 Gäste pro Saison an den
Eingang des Ötztals, davon 70 Prozent internationale Gäste“, begründete Hans Schenner, Obmann der
Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKÖ die Preiswürdigkeit. Wolfgang Kleemann, Geschäftsführer
der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT), zeigt sich ebenfalls begeistert vom Ultimate Outdoor
Playground in Tirol: „Um Tourismus-Weltmeister zu bleiben, benötigt Österreich trendige Produkte wie
dieses, mit denen wir neue Gästeschichten gewinnen“.
Am Puls der Zeit
Schon bisher sorgte die AREA 47 mit einem Mix aus Outdoor-Nervenkitzel, Naturerlebnis und Event-Highlights für
Furore bei den Besuchern. Mit spektakulären Neuheiten zur Saison 2013 legen die Outdoor-Profis um Hansi Neuner
weiter nach. Neben einer 15 Meter breiten Surfwelle am Inn, die nächstes Jahr um eine 30-Meter-Variante ergänzt
wird, kann man seit heuer im weltweit ersten Elektro-Motocross-Park völlig emissionsfrei Gas geben. Der österreichische
Zweiradspezialist wählte den Hotspot am Eingang zum Ötztal als Testgelände für seine nagelneuten
„Freeride E“-Modelle aus.
|