Erfolgreiche Forschung ist Basis für Wettbewerbs-
 fähigkeit, Innovationsführerschaft und Arbeitsplätze

 

erstellt am
28. 01. 14
11.30 MEZ

Internationalisierung, Steigerung der privaten Mittel und verstärkte Information der Bevölkerung als Schwerpunkte beim Neujahrsempfang des Rats für Forschung und Technologieentwicklung
Wien (bmwf) - "Die Struktur der österreichischen Forschungslandschaft hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und bildet die Basis für Wettbewerbsfähigkeit, Innovationsführerschaft und die Sicherung von Arbeitsplätzen", sagte Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner bei seiner Rede am traditionellen Neujahrsempfang des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) am 27.01.in Wien. Um Österreich langfristig in der Gruppe der "Innovation Leader" zu platzieren, müsse es gelingen die Internationalisierung der Forschung voran zu treiben und noch besser als bisher von europäischen Förderprogrammen wie etwa "Horizon 2020" zu profitieren.

Österreich liegt mit einer Rückflussquote von 125 Prozent bzw. rund einer Milliarde Euro schon sehr gut, im aktuellen Horizon-Programm soll diese Quote, etwa durch stärkere Einbindung der FFG und ein neues Beratungsgremium, noch einmal um mindestens 50 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro gesteigert werden. "Die europäischen Programme sind die internationale Architektur für den Erfolg und orientieren sich entlang des Innovationszyklus. Auch die neue Ressortstruktur in Österreich soll dazu beitragen, dass gesamte Potential der Spitzenforschung von der unersetzlichen Grundlagenforschung über die Innovationsförderung bis zur Einführung von Produkten auf dem Markt abzurufen", so Mitterlehner.

Neben der Internationalisierung der Forschungslandschaft nannte Mitterlehner als weiteres Ziel auch die Stärkung der privaten Finanzierung als Ergänzung zu den öffentlichen Mitteln. Österreich hat mit 2,81 Prozent die fünfthöchste Forschungsquote der EU, im Vergleich zu anderen Ländern mit ähnlich hoher Forschungsquote, wird aber ein überproportionaler Anteil durch die öffentliche Hand finanziert (rund 40 Prozent). "Um die private Finanzierung anzuheben, brauchen wir neben den rechtlichen Möglichkeiten auch einen Kulturwandel in unserer Gesellschaft. Es soll der Bevölkerung klar sein: Wenn jemand etwas Gutes für die Allgemeinheit tun möchte, dann ist er mit Spenden in die Forschung gut beraten", so Mitterlehner, der sich zum Abschluss seiner Rede beim RFTE für die Expertise bedankte: "Es muss uns allen gemeinsam gelingen, den sozialen und gesellschaftlichen Nutzen von Wissenschaft und Forschung hervor zu streichen. Neben breitenwirksamen Maßnahmen, wie etwa unserer Langen Nacht der Forschung, braucht es dazu auch renommierte Proponenten aus der Community", betonte Mitterlehner.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at