|
Wien (rk) - Ein Wien-Ausflug mit Freundinnen brachte Emilie Haider aus Illmitz (Burgendland) unerwartetes Glück:
Als 300.000ste Besucherin des bahnorama konnte die 63jährige am Vormittag des 12.05. als Ehrengast begrüßt
werden. Vertreter der Stadt Wien und der ÖBB überreichten der Burgenländerin einen Blumenstrauß,
einen Fotoband über die Geschichte der Wiener Südbahnhofs, wie auch zwei Jahreskarten für den bahnorama-Turm,
der nur noch bis Ende des Jahres! allen Interessierten offen steht.
Seit Eröffnung im August 2010 hat sich die Ausstellung mitsamt 66 Meter hohen Holzturm zu einem Publikumsmagneten
und Fixpunkt im 10. Bezirk entwickelt. Die Besucherzahlen und die zahlreich gelösten Jahreskarten sind Beweis
für die Beliebtheit.
Ende des Jahres heißt es "Abschied nehmen"
Das - als Baustelleneinrichtung konzipierte - Infozentrum bahnorama mit Aussichtsplattform schließt wie
geplant am 31. Dezember 2014 seine Türen. Das gesamte Ausstellungsgebäude wird Anfang 2015 wieder abgebaut.
Aktueller Stand des Gesamtprojektes
Im Oktober des heurigen Jahres wird das Gebäude des neuen Wiener Hauptbahnhofes wie geplant feierlich
eröffnet. Mit Fahrplanwechsel am 14. Dezember wird dann der Zugverkehr zum/vom Hauptbahnhof ausgeweitet. 2015
gehen die Bauarbeiten in der Anlage Ost noch weiter, Vollinbetriebnahme des gesamten Bahn-Infrastrukturprojektes
erfolgt im Dezember 2015, dann hat der Bahnhof seine volle betriebliche Kapazität zur Verfügung.
Auch im Sonnwendviertel befinden sich sämtliche Vorhaben im Zeit- und Kostenplan. Ende Mai erfolgt der offizielle
Spatenstich für die Grünraumgestaltung des sieben Hektar großen Helmut-Zilk-Parks. Rechtzeitig
zu Schulbeginn im Herbst öffnet der Bildungscampus im Sonnwendviertel seine Türen. Als ganztägiges
Angebot konzipiert, bietet der neue ganztägig geführte Campus in Favoriten rund 1.100 Kindern und Jugendliche
bis zum 14. Lebensjahr ideale Bildungsmöglichkeiten.
|