|
Gemeinsam mit Magna Powertrain wird in den nächsten Jahren intensiv an innovativen, leistungselektronischen
Technologien für Antriebe von Hybridfahrzeugen geforscht.
Eisenstadt (gorillas) - Der Fachbereich Electrical Engineering des Studiengangs Mechatronik an der Fachhochschule
Wiener Neustadt arbeitet gemeinsam mit Magna Powertrain an dem von Magna eingereichten FFG Projekt EHAminus CO2.
Dieses umfasst die Optimierung der Rotorlageerfassung, welche der genauen Ermittlung des Drehmoments dient, sowie
die Entwicklung einer automatisierten Vermessung der Schaltenergie der leistungselektronischen Module, welche maßgeblich
für die Lebensdauer der Module verantwortlich ist.
Wolfgang Wöber vom Studiengang Mechatronik an der FH Wiener Neustadt: „Wir werden im Laufe des Projekts 1-2
Studierende einsetzen und in weiterer Folge auch Bachelor- und Masterarbeiten vergeben können. Dieses Projekt
soll der Start einer langfristigen Kooperation im Themengebiet der E-Mobilität sein.“
Übrigens: für das Mechatronik-Studium an der FH Wiener Neustadt kann man sich noch bis 25. August anmelden.
|