OÖ Landeshauptmann Pühringer zur Asylfrage

 

erstellt am
17. 09. 14
10.00 MEZ

"Wenn EU nicht rasch gerechtere Aufteilung von Flüchtlingen sicherstellt, wird Oberösterreich Grenzkontrollen verlangen"
Linz (lk) - Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Europa wollen, steigt. Europa ist sich aber immer noch nicht einig, wie die Lasten verteilt werden sollen. "Wenn nicht rasch eine gerechte Aufteilung von Flüchtlingen auf alle 28 EU-Partner verbindlich vereinbart wird, wird auch Oberösterreich Grenzkontrollen verlangen", kündigt heute Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an.

Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen, dass die Anzahl der Menschen, die nach Europa wollen, zurückgeht. Im Gegenteil: An den italienischen Küsten wurden im ersten Halbjahr 65.000 Flüchtlinge verzeichnet – fast so viele wie im gesamten Jahr 2013. Weder im Irak, noch in Syrien, noch in den Problemstaaten am Horn Afrikas (Eritrea, Somalia, Sudan) gibt es Hinweise, dass sich die Situation dort stabilisiert.

"Weiters müssen wir feststellen, dass die sogenannte Dublin-Regel, wonach das Land der ersten Einreise verantwortlich für den Flüchtling ist, nicht funktioniert. Das Ergebnis ist, dass einige wenige Staaten in der EU die Flüchtlinge dann haben. Das hat mit Solidarität nichts zu tun. Europa muss sich hier mehr einfallen lassen, als eine folgenlose Aufforderung an die Mitgliederländer, mehr Flüchtlinge aufzunehmen", betont Pühringer.

"Es steht außer Frage, dass der Flüchtlingsstrom eine europäische Angelegenheit ist. Viele Flüchtlinge, die etwa über Italien nach Europa kommen, wollen dort gar keinen Asylantrag stellen, sondern sie wollen weiterwandern. Sie nehmen das Schlepperwesen nicht nur in Anspruch, um nach Europa zu kommen, sondern auch um von Südeuropa weiter nach Norden zu kommen.

Das führt dazu, dass die Lasten unterschiedlich verteilt sind. Die deutsche Stiftung Wissenschaft und Politik hat mit einem Mehrfaktorenmodell einen sogenannten "fairen Anteil" für jedes EU-Land in Bezug auf Asylaufnahmen berechnet.

Für dieses Mehr-Faktoren-Modell wurde das Bruttoinlandsprodukt im Durchschnitt der letzten fünf Jahre, der Gesamtbevölkerung im Durchschnitt der letzten fünf Jahre, die territoriale Größe des Mitgliedsstaats die Arbeitslosenquote der letzten fünf Jahre eingerechnet. Diese Berechnung ergab, dass Österreich den sogenannten "fairen Anteil" um 123,7 Prozent überschreitet. Nicht weniger als 19 EU-Partnerländer unterschreiten aber den errechneten "fairen Anteil". Am eklatantesten etwa Tschechien, (- 81,9 Prozent), Rumänien (- 82,2 Prozent), Spanien (- 85 Prozent) und die baltischen Staaten mit einem Minus von mehr als 90 Prozent.

"Die gemeinsame Anwendung des Asylsystems verlangt Solidarität und Verantwortung von allen Seiten und allen EU-Partnern. Sollte das nicht bald realisiert werden, muss Österreich mit Grenzkontrollen und Bundesheereinsätzen an der Grenze ein unmissverständliches Signal setzen", so Pühringer.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at