|
Genf/Wien (orf) - Am 05.12. fand in Genf die Generalversammlung der European Broadcasting Union (EBU) statt.
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz wurde zum vierten Mal zum Mitglied des Executive Board des Dachverbands
der Öffentlich-Rechtlichen in Europa gewählt. Das EBU Executive Board hat elf Mitglieder und ist für
zwei Jahre bestellt. Seine Aufgabe ist die Festlegung der inhaltlichen und strategischen Leitlinien der EBU.
"Es freut mich besonders, auch 2015, wenn der ORF mit dem 'Eurovision Song Contest' den größten
europäischen Showevent ausrichten darf, wieder dem Executive Board der EBU anzugehören. Denn der Song
Contest zeigt eindrucksvoll, wofür die öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen Europas auch in der Unterhaltung
stehen: Vielfalt und Toleranz über alle Grenzen hinweg. Deshalb haben wir den Song Contest 2015 auch unter
das Motto 'Building Bridges' gestellt!", betont ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz anlässlich
seiner Bestellung: "Das Executive Board der EBU wird sich weiterhin für die Stärkung der Öffentlich-Rechtlichen
einsetzen. Ihre Rolle als mediale Dienstleister für Demokratie und das Projekt Europa wird angesichts der
politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir stehen, in Zukunft noch an Bedeutung
gewinnen!"
Die EBU hat 73 aktive Mitglieder aus 56 Ländern in Europa und darüber hinaus und erreicht insgesamt 383
Millionen TV-Zuseher/innen. Sie ist damit der weltweit größte Zusammenschluss nationaler öffentlich-rechtlicher
Rundfunkanbieter. Die EBU vertritt die Anliegen der öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen und fördert
deren Zusammenarbeit in programmlichen und technischen Fragen.
|