Netzstrategie mittleres Rheintal

 

erstellt am
17. 11. 15
11:00 MEZ

Fünf Varianten vertieft und beurteilt
St. Gallen/Bregenz (vlk) – Mit der Netzstrategie für das mittlere Rheintal sollen grenzüberschreitende Verkehrslösungen entwickelt werden. In Anwesenheit des St. Galler Regierungsrats Willi Haag hat die Interessensgruppe zur Netzstrategie Raum Diepoldsau, Hohenems, Altach, Mäder, Kriessern (DHAMK) vor kurzem die vorliegenden fünf Varianten vertieft und beurteilt.

Im Jahr 2015 wurden fünf Varianten zur Siedlungsentlastung und Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Rheintal konkretisiert. Es zeigte sich, dass der Spielraum für die Varianten wegen der nötigen Straßengeometrien, Siedlungsgebiete, Hydrogeologie, Schutzgebiete und Bautechnik sehr begrenzt ist. Außerdem musste geklärt werden, wie die Varianten an das bestehende Straßennetz angeschlossen werden könnten.

Gemeinsame Lösung
Die Diskussion in der Interessensgruppe bestätigte, dass der Entscheid für oder gegen eine Variante nicht einfach zu treffen sein wird. Alle Maßnahmenkonzepte haben nebst Vorteilen ihre eigenen, recht starken Vorbehalte. Aus den bisherigen Stellungnahmen und Diskussionen wird aber klar, dass nur eine gemeinsame Lösung in Frage kommt. Angestrebt wird deshalb ein möglichst guter, stabiler Konsens für eine oder maximal zwei Lösungsvarianten. Diese sollen dann von den zuständigen Stellen weiterbearbeitet werden.

Weiteres Vorgehen
Der weitere Fahrplan sieht vor, dass die Gemeinden und Interessensorganisationen bis Februar/März 2016 einen Schlussbericht erhalten. Detaillierte Ergebnisse sollen im Frühjahr veröffentlicht werden.

Die Netzstrategie für das mittlere Rheintal
Mit der Netzstrategie sollen grenzüberschreitende Verkehrslösungen zur Siedlungsentlastung für das mittlere Rheintal entwickelt werden. Als Grundlage für die Netzstrategie werden mithilfe eines Verkehrsmodells die heutigen Belastungen des Straßennetzes abgebildet und die zukünftigen Auswirkungen abgeschätzt. In Zusammenarbeit mit dem Planungsunternehmen Ernst Basler + Partner sowie der Stadtland GmbH verfolgen die Beteiligten mit der Netzstrategie keine reine Straßenlösung, sondern einen Gesamtverkehrsansatz. Große Bedeutung haben dabei die Siedlungsentwicklung sowie die Schonung von Natur und Landschaft.

Die Planung der Netzstrategie wird von einer Begleitkommission und einer Interessensgruppe begleitet und ist somit breit abgestützt. Die Begleitkommission besteht aus Amtsvertretern des Landes Vorarlberg und des Kantons St.Gallen sowie aus Beteiligten des Agglomerationsprogramms, des Strategiepapiers Vision Rheintal und des Projekts Mobil im Rheintal. Sie prüfen die vorgeschlagenen Lösungen auf ihre Verträglichkeit mit den planerischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Die Interessensgruppe setzt sich aus Personen aus dem Naturschutz, der Wirtschaft und aus Bürgerinitiativen sowie Vertretern der fünf betroffenen Gemeinden zusammen. Sie bringen lokale Kenntnisse und Anliegen ein und geben Hinweise zur Akzeptanz von Lösungen.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at