|
Bratislava/Wien (nöwpd) - Slowakische Busunternehmen planen, die Zahl ihrer Fahrten von Bratislava zum
Flughafen Schwechat, nach Wien und retour im Jahr 2016 deutlich zu erhöhen. Auch sollen einzelne Städte
und Gemeinden im Bezirk Bruck/Leitha sowie im Nordburgenland neu in das Streckennetz aufgenommen werden. Das bestätigen
die Sprecher der beiden Busbetriebe „Slovak Lines“ und „Arriva“ auf eine Anfrage der slowakischen Nachrichtenagentur
SITA.
Schon heute arbeiten „Arriva“ – Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und mit 1.300 Fahrzeugen größter
privater Busbetreiber im Land - sowie „Slovak Lines“ – Partner der ÖBB-Postbus GmbH - zusammen, um mehr Fluggäste
aus slowakischen Städten zum Vienna International Airport zu bringen. So bedient „Arriva“ u.a. die Strecke
von Nitra nach Bratislava, während „Slovak Lines“ von dort den Weitertransport der Passagiere zum Flughafen
Schwechat besorgt. Unter Einbeziehung zusätzlicher Busstationen in der Slowakei soll dieses Service weiter
ausgebaut werden.
Bereits jetzt ist der Busverkehr zwischen der österreichischen und der slowakischen Hauptstadt rege. 2015
hat der ÖBB-Postbus die Route Wien-Bratislava-Wien 46 mal am Tag befahren, „Blaguss Slovakia“ – Tochterfirma
des österreichischen Reiseunternehmens – 28 mal. Und mit dem privaten tschechischen Eisenbahnunternehmen „RegioJet“
hat im letzten November noch eine weitere Personentransportfirma eine internationale Schnellbusverbindung auf der
Strecke Bratislava-Flughafen Schwechat-Wien und retour eingerichtet.
Vorgesehen ist von slowakischer Seite auch, den öffentlichen Personennahverkehr in der Grenzregion zu verbessern.
So soll die Buslinie 901, die zurzeit Bratislava mit Wolfsthal und Hainburg verbindet, künftig auch einige
Gemeinden im benachbarten burgenländischen Bezirk Neusiedl/See anfahren. Details dazu müssen allerdings
erst ausverhandelt werden.
|