Jahresergebnis der FACC AG
 für das Geschäftsjahr 2015/16

 

erstellt am
25. 05. 16
11:00 MEZ

Konzernumsatzerlöse um 11,1% von 528,9 Mio. EUR auf 587,5 Mio. EUR gestiegen – Deutliche operative Ergebnissteigerung – "FAKE PRESIDENT INCIDENT" führt zu einmaliger Ergebnisbelastung von 41,9 Mio. EUR
Ried (facc) - Der FACC Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2015/16 ein deutliches Umsatzwachstum von 11,1 %, konkret von 528,9 Mio. EUR auf 587,5 Mio. EUR. Dieses Wachstum ist Folge einer weiterhin dynamischen Entwicklung der zivilen Luftfahrtindustrie. Neben einer allgemein guten Entwicklung der Lieferraten bei für FACC wesentlichen Programmen trägt vor allem die Ratensteigerung des Airbus A350 XWB zu dieser positiven Entwicklung bei. Die Umsatzerlöse aus Produktlieferungen konnten um 11,6 % auf 525,9 Mio. EUR gesteigert werden. Die Umsatzerlöse aus der Verrechnung von Entwicklungsleistungen stiegen im selben Zeitraum um 7,1 % auf 61,6 Mio. EUR.

Die Ergebnissituation des Konzerns für das Geschäftsjahr 2015/16 ist von zwei wesentlichen Ereignissen geprägt. Einerseits gelang es, das operative Ergebnis nach einem Verlust von 4,5 Mio. im Vorjahr um rund 23 Mio. EUR zu verbessern. Das operative Ergebnis - vor Berücksichtigung von Einmaleffekten - beläuft sich auf 18,6 Mio. EUR. Andererseits kam es auf Grund des "FAKE PRESIDENT INCIDENT" zu einem in der Gewinn- und Verlustrechnung als Einmaleffekt berücksichtigten Aufwandes von 41,9 Mio. EUR. Dank unmittelbar eingeleiteter Maßnahmen konnte ein Betrag von 10,9 Mio. EUR auf Empfängerkonten einer Sperre unterzogen werden. Dieser Betrag ist als sonstige Forderung bilanziert. Es ist davon auszugehen, dass die auf den Empfängerkonten gesperrten Beträge mittelfristig rückfließen werden.

Das Ergebnis aus den betrieblichen Tätigkeiten vor Zinsen und Steuern und vor Fair-Value- Bewertung derivativer Finanzinstrumente (EBIT) betrug nach Berücksichtigung des Schadensfalls -23,4 Mio. EUR (2014/15: -4,5 Mio. EUR).

FACC-Konzern
Die in den vergangenen Jahren entwickelten Produkte gehen vermehrt in die Serienfertigung über. Das Verkaufsvolumen der A350-XWB-Projekte wird sich in den kommenden zwei bis drei Jahren mehr als verdoppeln und damit zu einem wesentlichen Treiber der Geschäftsentwicklung werden. Neben den Serienanläufen für den A350 XWB sehen die Prognosen vor, dass in den kommenden ein bis zwei Jahren sowohl der Bedarf für die Boeing 787 als auch jener für den A320 weiter steigen werden.

Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren. Die Entwicklungsarbeiten für die großen Projekte der vergangenen zehn bis zwölf Jahre, insbesondere jene für die Modelle A380, A350 XWB und Boeing 787, sind grundsätzlich abgeschlossen. Der Fokus liegt nun auf der optimalen Industrialisierung dieser Projekte sowie auf kontinuierlichen Verbesserungsprojekten.

FACC geht in der Planung für das Geschäftsjahr 2016/17 davon aus, dass das Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich liegen wird. Die Umsätze aus Entwicklungsleistungen werden aus heutiger Sicht in naher Zukunft das Niveau der Jahre 2012 und 2013 nicht mehr erreichen. Wie bereits erwähnt, werden sowohl Airbus als auch Boeing kurzfristig keine neuen Großprojekte auf den Markt bringen. Stattdessen werden kontinuierliche Verbesserungen an bestehenden Flugzeugtypen erforderlich sein, die hinsichtlich ihres technischen Aufwands risikoärmer und gleichzeitig vom finanziellen Aufwand her überschaubarer sein dürften.

Zusammenfassend wird der FACC-Konzern seine Aktivitäten von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zum globalen Supply Chain Management weiter stärken können und damit seine Position als bevorzugter Partner der Luftfahrtindustrie ausbauen. Die Umsetzung der Konzernstrategie "FACC Vision 2020" im Hinblick auf die Stärkung und den Ausbau des Rangs eines Tier-1-Lieferanten bei den Kunden Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer und allen namhaften Triebwerksherstellern ist und bleibt oberste Priorität.

Branchenausblick
Das Umfeld der Luftfahrtindustrie ist nachhaltig positiv. Ein weiteres Mal in Folge kam es im vergangenen Jahr zu einer Erhöhung der Auslieferraten. Bei den Neubestellungen konnten die Werte des Vorjahres zwar nicht gänzlich wieder erreicht werden. Trotz dieser leichten Entspannung beträgt die Auftragsrücklage an bestellten Flugzeugen etwa neun Jahresmengen.

Dieser Wachstumstrend sollte auch in Zukunft weiter anhalten: Die Analysen der OEM bestätigen derzeit eine konstante jährliche Zunahme des Passagieraufkommens von rund 5 %. In den kommenden 20 Jahren wird sich die weltweite Flugzeugflotte von derzeit rund 18.500 Verkehrsflugzeugen (Quelle: Airbus Global Market Forecast, April 2016) bis zum Jahr 2034 auf rund 37.500 Flugzeuge mehr als verdoppeln. Gleichzeitig werden 12.400 Flugzeuge aus der bestehenden Flotte außer Dienst gestellt und durch moderne Flugzeuge ersetzt werden. Entsprechend dieser Einschätzung besteht innerhalb der kommenden 20 Jahre ein Bedarf an 31.400 Neuflugzeugen.

Über FACC
Die FACC AG ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Faserverbundkomponenten und -systemen für die Luftfahrtindustrie. Die Produktpalette reicht von Strukturbauteilen an Rumpf und Tragflächen über Triebwerkskomponenten bis hin zu kompletten Passagierkabinen für zivile Verkehrsflugzeuge, Business Jets und Hubschrauber. FACC produziert für alle großen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Embraer, COMAC und Sukhoi sowie Triebwerkhersteller und Sublieferanten der Flugzeughersteller.

 

 

 

Allgemeine Informationen:
http://www.facc.com

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt"
widmet Ihnen der
Auslandsösterreicher-Weltbund

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at