Touristiker blicken wieder optimistischer in die Zukunft

 

erstellt am
06. 07. 16
11:00 MEZ

Deloitte Tirol Tourismusbarometer 2016
Innsbruck/Wien (deloitte) - Der Deloitte Tirol Tourismusbarometer 2016 zeigt: Das Stimmungsbild der Tourismusunternehmer ist wieder vorsichtig optimistisch. Positiv stimmt die Touristiker vor allem die aktuelle Geschäftsentwicklung und die guten Aussichten auf das Sommergeschäft. Hemmschuhe sind hingegen der steigende Fachkräftemangel, die Kostensituation sowie die Vielzahl an Regularien. Die Registrierkassenpflicht sehen die Touristiker mittlerweile weniger kritisch als vor einem Jahr.

Im Rahmen des zweiten Tourismusbarometers wurden rund 130 Touristiker – mit Schwerpunkt auf Tirol – befragt. Aus den Ergebnissen der Befragung wurde erstmals ein Tourismusindex errechnet. Dieser spiegelt das allgemeine Stimmungsbild der Branche wider. Der Tourismusindex 2016 erreicht den Wert 2,93 (1 bedeutet eine sehr gute Stimmung, 5 eine sehr negative), was einer vorsichtig positiven Stimmung entspricht. „Die Gesamtstimmung unter den Touristikern hat sich verbessert. Sie blicken heute positiver in die Zukunft als noch vor einem Jahr“, erklärt Andreas Kapferer, Partner von Deloitte Tirol. „Positiv wirken sich die wirtschaftliche Lage und die Umsatzzahlen aus, einen negativen Effekt haben allerdings die Regulierungsflut und der zunehmende Fachkräftemangel.“

Positive Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung
Die aktuelle wirtschaftliche Lage der Branche wird von den Tourismusunternehmern besser eingeschätzt als noch im Vorjahr. Hauptgründe hierfür liegen in der hohen Auslastung in der vergangenen Wintersaison 2015/16 und der guten Buchungslage für die Sommersaison. Steigende Gästezahlen sowie eine länger werdende durchschnittliche Aufenthaltsdauer haben positive wirtschaftliche Auswirkungen. „Tirol gilt als sichere und hochwertige Urlaubsdestination. Das kommt den heimischen Touristikern vor dem Hintergrund einer unsicheren globalen Lage besonders zu Gute“, analysiert Kapferer.

Die gute Buchungslage hat auch positive Auswirkungen auf die Umsatzerwartungen. 77 % der Befragten sind mit dem bisherigen Umsatz zufrieden. 54 % erwarten für die nächsten Monate eine gleichbleibende Entwicklung und 37 % sogar eine Steigerung.

Verhaltene Investitionsbereitschaft
Trotz der guten wirtschaftlichen Situation bleibt die Investitionsbereitschaft der Unternehmen sehr zurückhaltend. Mehr als ein Drittel der Befragten war im letzten Jahr gezwungen, geplante Investitionen in die Zukunft zu verschieben. Als Gründe nennen die Touristiker vor allem eine fehlende Finanzierung, Unsicherheiten bezüglich der Rentabilität sowie eine unklare wirtschaftliche Zukunft. „Investitionen sind unbedingt notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit und hohen Standards der Tourismusbetriebe zu sichern. Die Investitionsförderprogramme für die Hotellerie sind ein wichtiger erster Schritt, um die Investitionsfreudigkeit zu erhöhen“, betont Andreas Kapferer.

Fachkräftemangel, Kosten und Regularien als größte Hemmschuhe
Die Personalverfügbarkeit stellt eine große Herausforderung für die Touristiker dar. Trotz sehr vielseitiger Bemühungen bei Personalsuche und -bindung entwickelt sich der Fachkräftemangel zunehmend zu einem kritischen Thema. Den Bereich Personal sehen die Befragten daher insgesamt besonders problematisch.

Auch die aktuelle Kostensituation hat einen deutlich negativen Einfluss auf die Tourismusunternehmen. Die Steuer- und Abgabensituation wird von den befragten Betrieben besonders negativ gesehen. Wie bereits im Vorjahr von Deloitte prognostiziert, fühlen sich Österreichs Tourismusbetriebe im Vergleich zu anderen Branchen grundsätzlich von der Gesetzgebung gravierend benachteiligt. „Die Regulierungsflut ist im Tourismus besonders groß. Gerade das Arbeitszeitgesetz kann den Betriebsablauf negativ beeinträchtigen“, kritisiert Kapferer. „In letzter Zeit gab es verstärkt Lohnabgabenprüfungen und Begehungen durch das Arbeitsinspektorat. Selbst unbeabsichtigte Verstöße bei der Zeitaufzeichnung und den Arbeitnehmerschutzbestimmungen können schwerwiegende Folgen für die Unternehmer nach sich ziehen. Umso wichtiger sind umfassende Information und Prävention.“

Entspannung bei Registrierkassenpflicht
Die vielkritisierte Registrierkassenpflicht wird von den Touristikern mittlerweile weniger kritisch gesehen. 60 % stellen keine Beeinflussung ihres Arbeitsablaufs fest und 7 % bemerken sogar eine positive Beeinflussung. „Die Meinung zur Registrierkasse hat sich nach dem anfänglichen Aufschrei der Branche beruhigt. Herausfordernd bleibt allerdings die organisatorische Bewältigung dieser Verpflichtung während der Stoßzeiten. Gerade kleine Unternehmer stoßen hier an ihre Grenzen – da gibt es auf jeden Fall Verbesserungsbedarf“, so Kapferer abschließend.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at