|
Installation #ausgleich150 an der Andrássy Universität in Budapest
Budapest/Wien (bmeia) - Das ÖKF Budapest startete erstmals ein gemeinsames kulturelles Pilotprojekt
mit den StudentInnen des Lehrgangs „Kulturdiplomatie“ der Andrassy Universität Budapest (AUB). Die StudentInnen
erstellten eine interaktive offline Social Media Installation zu „150 Jahre österreichisch-ungarischer Ausgleich”
mit dem Titel #Ausgleich150. Die Eröffnung der Ausstellung fand am 23. Mai statt. Diese innovative, deutschsprachigen
Installation stellt eine Art historisches Gesellschaftsspiel dar, welches die BesucherInnen in die Welt der Social
Media versetzt: Hauptakteure des österreichisch-ungarischen Ausgleichs von 1867, wie z.B. Kaiser Franz Joseph
oder Lajos Kossuth, drücken sich in der Sprache von 2017 aus, wobei der Inhalt der „Posts“ bzw. „Tweets“ immer
auf authentischen Archivdokumenten basiert. Während des Projektzeitraums hatten die StudentInnen auch die
Möglichkeit jeweils 1-2 „Schnuppertage“ im ÖKF zu absolvieren. Die Installation wird in der Folge im
Österreich Institut Budapest und im österreichischen Gymnasium Budapest gezeigt.
|