| Gericht verpflichtet Niederlande zur Reduktion von Treibhausgasen um 25 Prozent bis zum Jahr
			2020Den Haag/Bregenz (vlk) - Die Emmission von Treibhausgasen in den Niederlanden muss bis zum Jahr 2020 um
			25 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 verringert werden – so lautet ein aktuelles Urteil des Berufungsgerichts
			in Den Haag. Vorarlbergs Klimaschutzlandesrat Johannes Rauch sieht darin ein „wegweisendes Urteil, das hoffentlich
			auch bei uns Konsequenzen haben wird.“
 
 Das Berufungsgericht hat damit ein erstinstanzliches Urteil des Haager Landgerichts bestätigt. Die Nachhaltigkeitsorganisation
			Urgenda hat die Niederlande auf eine beschleunigte Reduktion der Treibhausgase geklagt. Beide Seiten sind sich
			zwar grundsätzlich darüber einig, dass Treibhausgase eine ernsthafte Bedrohung für die Welt sind.
			Der Staat soll aber laut Urgenda ehrgeizigere und kurzfristig greifende Maßnahmen zur Treibhausreduktion
			setzen müssen. Das Gericht teilt diese Sicht und beruft sich dabei auch auf die Europäischen Menschenrechte.
			Der Staat ist zum Schutz seiner Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, so das Urteil.
 
 Rauch: Treihausgasreduktion ist alternativlos
 Obwohl der Klimawandel globales Handeln erfordert, habe Vorarlberg etwa mit dem einstimmigen Landtagsbeschluss
			für die Energieautonomie und mit dem vielfältigen Engagement der e5-Gemeinden gezeigt, dass auch kleine
			Länder einen wichtigen Beitrag leisten können, stellt Landesrat Rauch fest: „Die deutliche Verringerung
			der Treibhausgasemmissionen ist alternativlos.“ Er verweist in diesem Zusammenhang auf die zu erwartenden künftigen
			Klimaszenarien für Vorarlberg, die im Pressegepräch im Landhaus und im sehr gut besuchten Vortrag in
			Hittisau von Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb von der Universität für Bodenkultur in Wien erläutert
			wurden. „Die Botschaft ist klar: Wir können es schaffen den Klimawandel auf 1,5 Grad Celisus zu begrenzen,
			aber nur wenn wir sofort beginnen wirklich umfassende Maßnahmen zu setzen“, sagt Rauch.
 
 Laut Kromp-Kolb werde die Trockenheit des letzten Sommers wohl auch in den nächsten Jahren die Ausnahme bleiben.
			Dafür müsse aber davon ausgegangen werden, dass die mittlere Lufttemperatur von derzeit fünf Grad
			Celsius schon bis 2035 um rund 1,4 Grad Celsius zunehmen würde, bis zum Ende dieses Jahrhunderts gar um 4,2
			Grad Celsius, wenn nicht rechtzeitig wirksame Klimaschutzmaßnahmen ergriffen werden.
 
 Urgenda
 Urgenda ist eine niederländische Organisation für Nachhaltigkeit und Innovation, die gemeinsam mit Unternehmen,
			Regierungen, sozialen Organisationen und Privatpersonen die Niederlande nachhaltiger machen will. Basis dafür
			ist der Bericht 2030 mit einem konkreten Aktionsplan und Projekten.
 |