BAK leistet wichtigen Beitrag zu
 Korruptionsbekämpfung auf UN-Plattform

 

erstellt am
07. 06. 19
13:00 MEZ

Wien (bmi) - Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) ist mit vier richtungsweisenden Projekten auf der Online-Plattform für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vertreten. Weltweit können sich Menschen zu den 17 Zielen dieser Partnerschaftsplattform austauschen. Diese reichen von der Bekämpfung der Armut bis zu Maßnahmen für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.

Mit dem Werte-Gesellschaftsspiel "fit4compliance – find your VALUES", der App "Correct or Corrupt", dem Integritätsbeauftragten-Netzwerk sowie den Anti-Korruptions-Workshops und -Events im Bildungsbereich leistet das BAK wichtige Beiträge zur Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Die vier Projekte wurden als best practice auf der Online-Datenbank veröffentlicht. Zum Themenbereich "Korruption reduzieren" hat das BAK damit einen wesentlichen Beitrag geleistet.

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen wurde die Agenda für nachhaltige Entwicklung unter dem Titel "Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" beschlossen und 17 nachhaltige Entwicklungsziele festgelegt. Das Ziel 16 lautet, "friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz zu ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen". Ein Teilbereich beschäftigt sich damit, "Korruption und Bestechung in allen ihren Formen erheblich zu reduzieren".

Plattform für nachhaltige Entwicklung
Das globale Register der Vereinten Nationen bringt auf dieser Plattform für freiwillige Selbstverpflichtungen und Partnerschaften die verschiedensten Interessengruppen zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung und deren 17 Ziele zusammen.

Diese Plattform erleichtert den Austausch von Wissen und Fachwissen zwischen den verschiedenen Interessensträgern sowie die regelmäßige Aktualisierung ihrer Fortschritte.

Sie steht den Mitgliedstaaten, der Zivilgesellschaft, den lokalen Behörden, dem privaten Sektor sowie der wissenschaftlichen und technologischen Gemeinschaft offen. In der Online-Datenbank wurden mehr als 400 Praktiken, Erfolgsgeschichten und Erfahrungen aller Beteiligten zu der Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer Ziele veröffentlicht.

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Die Nachrichten-Rubrik "Österreich, Europa und die Welt" widmet Ihnen PaN – Partner aller Nationen

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at