|
Radioastronomen tagen am Grazer Weltrauminstitut
Graz (öaw) - Die internationale Union der Radiowissenschaften feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass findet am Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) der Österreichischen Akademie
der Wissenschaften (ÖAW) ein Symposium statt, das Österreichs Leistungen auf diesem Gebiet beleuchtet
und aktuelle internationale Kooperationen diskutiert.
URSI (International Union of Radio Sciences) ist ein Verband von Wissenschaftler/innen, die seit 100 Jahren die
unterschiedlichsten Aspekte der Funktechnik einschließlich deren Anwendungen erforschen. Ursprünglich
galt das Interesse den verschiedenen Mechanismen der Ausbreitung von Funkwellen zur Telekommunikation sowie den
dafür wichtigen Bereichen der Atmosphäre. Heute widmen sich die "Radio Sciences" allen Aspekten
elektromagnetischer Felder und Wellen, inklusive der biologischen Wirkung. Der Weltraumforschung verhalfen die
planetare, die stellare sowie die galaktische Radioastronomie zu wichtigen Erkenntnissen. So wurde etwa die exakte
Bestimmung der Rotationsperiode der gasförmigen Riesenplaneten in unserem Sonnensystem oder der neue Blick
ins Universum ermöglicht, der für optische und Infrarot- Beobachtungen verschlossen bleibt.
"Die 100-jährige Geschichte ist Anlass zurück, vor allem aber nach vorne zu schauen", so
Helmut Rucker von der ÖAW-Kommission für Astronomie und Präsident von URSI-Austria, der zum Jubiläumssymposium
"100 Jahre URSI" nach Graz einlädt. "Das bunte Programm umfasst 15 Vorträge internationaler
Kooperationspartner, die bei freiem Eintritt zugänglich sind."
|