Digitale Landkarte dokumentiert abgestürzte
 Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg

 

erstellt am
28. 08. 19
13:00 MEZ

Wien (öaw) - Ab 1943 flogen die alliierten Kriegsparteien Bombenangriffe gegen Ziele im heutigen Österreich und ab 1944 auch gegen Ungarn. Dabei stürzten über 1.000 Flugzeuge und mit ihnen mehr als 8.000 Besatzungsmitglieder ab, die oftmals von der Bevölkerung äußerst brutal behandelt wurden. Gefördert von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften werden am Haus der Geschichte Österreich ihre Schicksale untersucht und durch eine neue Website öffentlich zugänglich gemacht.

Der Luftkrieg durch die Alliierten, etwa gegen die Industrie in Linz oder Wiener Neustadt, ist im österreichischen Bewusstsein fest verankert. Deutlich weniger erinnert werden im kollektiven Bewusstsein hingegen die abgestürzten Flugzeuge und ihre Besatzungsmitglieder, die von der einheimischen Bevölkerung, insbesondere von Angehörigen des NS-Regimes, mit größter Brutalität behandelt wurden. Die verübten Verbrechen reichen von unterlassener Hilfeleistung und Versorgung über Beschimpfungen und Misshandlung bis hin zu Lynchmorden.

Die Historikerin Nicole-Melanie Goll vom an der Österreichischen Nationalbibliothek angesiedelten Haus der Geschichte Österreich (hdgö) erforscht unter Projektleitung von Georg Hoffmann mithilfe einer Förderung durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) die Schicksale von rund 8.300 Besatzungsangehörigen aus 1.058 US-amerikanischen und britischen Flugzeugen, die im Einsatz über dem heutigen Österreich und Ungarn abgestürzt sind. Auf einer digitalen Landkarte, umgesetzt vom Austrian Centre for Digital Humanities der ÖAW, kann man die teilweise sehr unterschiedlichen Kriegserfahrungen, Absturzorte und Schicksale der Soldaten nach dem Absturz nachschlagen und nachvollziehen.

Lynchmorde seit 1945 bekannt
Ursprünglich ist das Thema der gelynchten Besatzungen bereits im Oktober 1945 aufgekommen, als britische Einheiten potenzielle Kriegsverbrechen in Österreich untersuchten und nach Vermissten fahndeten. Mehrere Zeugenaussagen bestätigten den Besatzungsbehörden die Ermordung eines alliierten Piloten im April 1945 nahe Linz. Daraufhin nahm auch das US-Kriegsministerium Ermittlungen auf und fand heraus, dass der afroamerikanische Pilot Walter P. Manning in der Nacht vom 3. auf den 4. April von Unbekannten aus seiner Gefängniszelle geholt, schwer misshandelt und an einem Laternenpfahl erhängt worden war. Die Untersuchung des Mordes wurde im Nachkriegsösterreich kaum weiterverfolgt. Erst 73 Jahre nach seinem Tod, am 3. April 2018, wurde am Fliegerhorst Linz-Hörsching eine Gedenktafel für Walter P. Manning enthüllt.

Wie die Wissenschaftler/innen Goll und Hofmann im Detail herausfanden, war Mannings Tötung alles andere als ein Einzelfall. „Wir waren selbst vom Ausmaß der Lynchtötungen überrascht, vor allem aber, dass sie mit Mai 1944 im gesamten Deutschen Reich gleichzeitig einsetzten“, sagt Forscherin Nicole-Melanie Goll. Das Thema sei, anders als der Luftkrieg selbst, noch viel zu wenig im Bewusstsein verankert und sei auch lange unerforscht geblieben.

Motivation des NS-Regimes
Warum griff die Bevölkerung in so vielen Fällen auf Lynchjustiz zurück? Einer der Gründe war, dass die deutsche Luftwaffe den alliierten Luftbombardements ab Ende 1943 kaum mehr militärisch begegnen konnte, woraufhin die NS-Propaganda Wege suchte, die Kriegsmoral der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Der Luftkrieg, vom Deutschen Reich in den ersten Kriegsjahren nicht minder aggressiv gegen die Zivilbevölkerung etwa in Warschau oder Coventry eingesetzt, wurde von der NS-Propaganda als „Verbrechen“ tituliert. Gegnerische Flugzeugbesatzungen wurden als „Kindermörder“, „Lufthunnen“ und „Luftgangster“ bezeichnet.

Im Mai 1944 schließlich erließ das NS-Regime den Beschluss, dass die geeignete Maßnahme nach Abstürzen von feindlichen Flugzeugen das „Lynchen“ von Fliegerbesatzungen durch die Bevölkerung sei. Auf diese Weise wurden Wut und Zorn über die Luftangriffe kanalisiert und vom Regime weggelenkt - und Gewaltexzesse sowohl durch NS-Personal wie auch die Zivilbevölkerung brachen sich Bahn. „Die Folge sind die bis heute tabuisierten Fliegermorde, denen in Österreich und Ungarn 101 Flieger und im gesamten Deutschen Reich wohl Tausende zum Opfer fielen“, sagt Goll.

Digitale Landkarte als Web-App
Vor diesem historischen Hintergrund arbeitet sie gemeinsam mit ihren Kolleg/innen seit zwei Jahren am Forschungsprojekt „Downed Allied Aircrew Database Austria“, das alle auf dem Gebiet des heutigen Österreich abgestürzten Flugzeuge dokumentiert. Auf der dazugehörigen Website werden die Ergebnisse des Projekts, das von der ÖAW mit ihrem Digital Humanities-Programm gefördert wird, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Erstmals ist es damit möglich, das Schicksal einzelner Flieger von ihrem Absturz, der Gefangennahme durch Zivilbevölkerung, Gestapo, Wehrmacht oder Luftwaffe bis hin zu den unterschiedlichen Orten ihrer Kriegsgefangenschaft nachzuvollziehen. Auch bisher unbekannte Vermisstenschicksale können so geklärt werden. Die Grundlage dafür ist Archivmaterial aus Österreich, Deutschland, Großbritannien und den USA, das die Forscher/innen erstmals wissenschaftlich erschlossen haben.

Das Projekt läuft vorläufig noch bis Ende 2019, die Forscher/innen planen aber eine Verlängerung bzw. Fortsetzung. Denn erschöpfend erforscht sind die abgestürzten Flieger noch nicht: Von mindestens 200 Piloten fehlt bis heute jede Spur. Das Team hofft, auch über ihr Schicksal nach dem Absturz noch mehr herausfinden zu können.

Website
Die in einer Zusammenarbeit von Österreichischer Akademie der Wissenschaften und Haus der Geschichte Österreich aufgebaute Website „Downed Allied Aircrew Database Austria“ erfasst und visualisiert westalliierte Flugzeugabstürze während des Zweiten Weltkrieges im heutigen Österreich.

 

 

 

Weitere Informationen:
https://daacda.acdh.oeaw.ac.at

 

 

 

 

 

zurück

 

 

 

 

Kennen Sie schon unser kostenloses Monatsmagazin "Österreich Journal" in vier pdf-Formaten? Die Auswahl finden Sie unter http://www.oesterreichjournal.at