| Wien (bpd) - Bundeskanzler Alfred Gusenbauer traf am 23.04. in Wien den litauischen Ministerpräsidenten
			Gediminas Kirkilas. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen
			beiden Ländern. 
 „Die Beziehungen zwischen Litauen und Österreich haben sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Wir
			werden auch in Zukunft an einer weiteren Vertiefung arbeiten. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich vor allem
			auf kulturellem Gebiet an: Im Jahr 2009 werden Linz und Vilnius Europäische Kulturhauptstädte sein. Über
			diesen kulturellen Bereich hinaus sind wir auch wirtschaftlich sehr eng miteinander verbunden“, so der Bundeskanzler.
 
 Österreich und Litauen würden ihre Beziehungen auch im Rahmen der Europäischen Union vertiefen und
			ihre Bewerbungen um einen nichtständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat in den Jahren 2009/2010 beziehungsweise
			2014/2015 wechselseitig unterstützen. „Es freut mich überaus, dass unsere Länder einen sehr freundschaftlichen
			und unkomplizierten Umgang pflegen. Österreich und Litauen sind ein gutes Beispiel für eine gelungene
			Partnerschaft in Europa“, so der Bundeskanzler.
 
 Der litauische Ministerpräsident Kirkilas brachte seine Freude über die enge kulturelle Kooperation beider
			Länder zum Ausdruck. Österreich würde in Litauen vor allem wegen seiner Literatur und seiner Musik
			geschätzt. „Die Kulturbrücke zwischen Linz und Vilnius wird uns die Gelegenheit geben, die Vielfalt des
			einen Landes im jeweils anderen noch stärker bekannt zu machen. Dies wird zu einer Vertiefung des europäischen
			Gedankens beitragen“, so Kirkilas.
 
 Kirkilas begrüßte auch den Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Litauen,
			von dem beide Staaten profitieren würden. Zur Weiterführung der Gespräche und Vertiefung der bilateralen
			Beziehungen lud der litauische Regierungschef Bundeskanzler Gusenbauer zu einem Besuch nach Vilnius ein.
 |