Landessymbole: Landschaft steht im Vordergrund  

erstellt am
13. 06. 03

Meinungsumfrage dokumentiert Symbolwandel in der Bevölkerung
Bregenz (vlk) - Vorarlberger Landesarchiv, Ludwig Boltzmann Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung und Landtagsdirektion sind im Rahmen eines Forschungsprojekts der Frage nachgegangen, wie es um die Entwicklung der "offiziellen" und "inoffiziellen" Vorarlberger Landessymbole, um ihre Bedeutung und ihre Bekanntheit bestellt ist. Gemeinsam mit Landesarchivar Alois Niederstätter präsentierte Landeshauptmann Herbert Sausgruber am Donnerstag (12. 06.) im Landhaus in Bregenz die Hauptergebnisse einer dazu durchgeführten Meinungsumfrage. Die Ergebnisse lassen einige Überraschungen erkennen.

Der Landeshauptmann zeigte sich mit den Ergebnissen der Studie sehr zufrieden - bei den "offiziellen" Landessymbolen kennen sich die Vorarlberger, wie die Ergebnisse zeigen, recht gut aus. Sausgruber: "75 Prozent nannten die Landesfarben, immerhin noch 55 Prozent konnten das Landeswappen entweder richtig beschreiben oder es als das der Grafen von Montfort identifizieren". Auch die gesetzlich festgelegte Landeshymne "Du Ländle meine teure Heimat" führt die Hitparade der mit Vorarlberg in Verbindung gebrachten Lieder klar an – aber bereits gefolgt von der "inoffiziellen" Landeshymne "Oho Voradelberg" (Bilgeri/Köhlmeier).

Landschaft steht im Vordergrund
Als allgemeine Symbole für Vorarlberg stehen – was überraschen mag – landschaftliche Gegebenheiten klar im Vordergrund: der Bodensee und die Bergwelt. Auf dem dritten Platz liegt mit den Bregenzer Festspielen bereits ein kulturelles Ereignis. Bekannte Attribute und Vorstellungsbilder, wie mentale Andersartigkeit, die Mundart, Sparsamkeit und Fleiss, spielen in der Innensicht eine wesentlich geringere Rolle, als erwartet werden könnte. Niederstätter: "Fleiss etwa liegt am sechsten Platz zwischen Schattenburg und Pfänder – aber immerhin noch vor dem Vorarlberger Nationalgericht, den Käsknöpfle".

"Lebensqualität" vor "Arbeit" und "Ordnung"
Insbesondere bei jüngeren Befragten zählen Symbole, die mit Lebensqualität in Zusammenhang stehen, höher als traditionell mit Vorarlberg assoziierte Begriffe, wie Arbeit, Ordnung, Disziplin oder Verlässlichkeit. Die Vergleichsfrage für Österreich ergab Spitzenwerte wiederum für die alpine Landschaft, den Wiener Stefansdom und die Bundeshauptstadt Wien, bereits gefolgt von Wolfgang Amadeus Mozart und dem Wintersport.

Personen: Sechs Politiker unter den ersten Zehn
Von den zehn am häufigsten genannten Personen, denen die Befragten eine Symbolwirkung für Vorarlberg zubilligen, sind sechs Politiker: Klar führt Landeshauptmann Herbert Sausgruber vor Hubert Gorbach, zum Zeitpunkt der Befragung noch Landesstatthalter; Rang drei belegt die Malerin Angelika Kauffmann, die ihre Popularität wohl vor allem ihrer Präsenz auf der Hundert-Schilling-Banknote verdankt. Landeshauptmann Ulrich Ilg (4) liegt überraschend klar vor seinen Nachfolgern Herbert Keßler (6) und Martin Purtscher (9). Gut platziert ist Elisabeth Gehrer auf Rang fünf.

Den Sport repräsentiert Anita Wachter als Siebente; die Schriftsteller Franz Michael Felder (8) und Michael Köhlmeier (10) sind Aushängeschilder kulturellen Schaffens, dem die Vorarlberger neben der Politik den höchsten Identifikationsgrad zubilligen.

Umfrage
Die Umfrage wurde im Zeitraum zwischen 22. Jänner und 6. Februar 2003 durchgeführt. Die Befragung erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens, davon 62 Prozent in einem persönlichen Gespräch (Face-to-Face-Befragung), 38 Prozent telefonisch. Die Umfrage ist hinsichtlich soziodemografischer Merkmale (Alter, Geschlecht, Einkommen, Beruf, Bildung, Haushaltsgröße,...) repräsentativ. Wichtig war auch eine proportionale Verteilung der Interviews auf sämtliche Bezirke und Landesteile im Verhältnis zur Einwohnerzahl.

Insgesamt 326 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger antworteten auf sieben Fragen:
- Welche sind für Sie die drei wichtigsten Symbole für Vorarlberg?
- Welche sind für Sie die drei wichtigsten Symbole für Österreich?
- Welche drei Lieder verbinden Sie am meisten mit Vorarlberg?
- Welche Landesfarben hat Vorarlberg?
- Was für ein Landeswappen hat Vorarlberg?
- Welche drei Personen verbinden Sie mit Vorarlberg?
- Welche Heilige oder welchen Heiligen würden Sie als Landespatron Vorarlbergs bezeichnen?

Die Studie ist auf der Homepage des Vorarlberger Landesarchivs zugänglich (http://www.landesarchiv.at)
     
zurück